|
|
|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
| Zeichnung
Arno Schmidt:
Das schönere Europa (3)
|
|
|
|
A.:
|
Dennoch
umspannte am großen Tage ein Netz von
Observatorien den ganzen Erdball: auf achtzig
Stationen mit insgesamt einhundertfünfzig
Beobachtern ersten Ranges richtete man Instrumente
nach oben; in Astrachan und Peking nicht minder,
als in Batavia oder Quebec! - Aber unter welchen
Entbehrungen war das erreicht worden; unter welchen
Anstrengungen; welcher selbstlosen Hingabe - bis zu
der des eigenen Lebens!
|
|
|
B.:
|
Denn,
wie gesagt, ein volles Jahr vorher mußten
manche der Gelehrten bereits aufbrechen, in den
Nußschalen der damaligen Segelschiffe!
Bahnten sich ihren Weg zwanzigtausend Kilometer
weit durch heulende Indianerstämme, durch
feucht-kalte oder -heiße Urwälder;
über eisige Wildströme; durchfuhren im
Schlitten die sibirischen Tundren; quälten
sich ums Feuerland: und es waren zumeist nicht mehr
die jüngsten; viele davon im Dienst der Urania
ergraute Rauschebärte! Alle Jahrgänge
waren vertreten, von 25 bis 70 !
|
|
|
A.:
|
Endlos
wurde die Liste der Fehlschläge und
Enttäuschungen! - Véron war 1768
in die Südsee gestartet: er kam, aufgehalten
durch widrige Winde, dennoch zu spät; der
große Tag überraschte ihn auf See, wo,
auf dem wankenden Schiffsdeck, keine
verläßliche Aufstellung des Instrumentes
möglich war; er starb im Mai 1770, fern der
Heimat, an gebrochenem Herzen: das gibt es, auch in
der Wissenschaft ! - Chappé vollbrachte in
Kalifornien seine Aufgabe: acht Wochen später
erlag er den Anstrengungen der Hinfahrt!
|
|
|
B.:
|
Aber
könnte man solchen Lebensabschluß
immerhin noch als ideal-dramatisch bezeichnen, so
gab es anderswo auch die gleichzeitig perfideste
und platteste aller möglichen
Enttäuschungen: schlechtes Wetter! -
Nach vielmonatigen abenteuerlichen Reisen standen
sie dann, niedergeschlagen, wie betäubt, unter
dem feindselig-dicken Himmel, in Indien, in
Lappland. An manchen Stellen war es nur
>>bewölkt<< : dann wurden mit
fliegender Hand die paar armen Minuten
genützt; vielleicht waren doch einige der
Notizen brauchbar ?
|
|
|
A.:
|
Denn
gerade im Norden war die Witterung auffallend
ungünstig! Immer wieder erscheint der
bekümmerte Vermerk: >>Innerer Eintritt
hinter einem Wolkenschleier erraten<<; oder:
>>Beim Austritt Wolken- dieser daher ganz
unzuverlässig<<; oder:
>>Sämtliche Momente hinter Dünsten
mehr vermutet und geschätzt als
gesehen<<. Dafür wurde allerdings die
alles entscheidende genaue Zeit- und geografische
Längenbestimmung im Norden durch eine, wenige
Stunden später erfolgende, Sonnenfinsternis
sehr erleichtert.
______________________________________________________
Mit freundlicher Genehmigung © Arno
Schmidt Stiftung, Bargfeld
|
|
|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
| Zeichnung
|
|
|
|